Gut zu wissen
Maßanpassung
Die perfekte Abformung deines Ohres sorgt für perfekt sitzende In-Ears. Deshalb erhälst Du während des Bestellvorgangs eines unserer maßangepassten und individuell für dich gefertigten In-Ears eine Anleitung für die optimale Abdrucknahme. Dies betrifft die HL2-, HL3-, HL5-, HL6- und HL7-Serie. Bitte übergebe diese an deinen Akustiker. Solltest Du noch keinen haben, findest Du einen Akustiker in deiner Nähe hier: www.google.com/maps/search/hörakustiker. Nur dadurch, dass er nach dieser Anleitung arbeitet und exakte Abdrücke macht, kann gewährleistet werden, dass auch exakte und optimale Otoplastiken für deine In-Ears gemacht werden.
Um einen optimalen Sitz und Klang des individuell angepassten Kopfhörers zu gewährleisten, muss dein Akustiker einige wichtige Punkte bei der der Erstellung des Abdrucks deines Ohres beachten:
- Er muss eine Masse mit möglichst hoher Abformpräzision verwenden. Optimal geeignet hierfür ist die Abformmasse HL soft. Ebenfalls gut geeignet sind die Abformmassen Dreve Otoform A und Detax addition nano/supra plus.
- Die Abformung muss die Concha vollständig und blasenfrei abbilden. Hierbei ist darauf zu achten, dass Helix, Crus helicis, Tragus und Antitragus vollständig abgebildet sind. Er kennt diese Begriffe und weiß dadurch genau, wie tief er mit der Masse gehen muss.
WICHTIG: Die Länge des abgeformten Gehörgangs muss mindestens den 2. Gehörgangsknick abbilden. - Die Abformung darf keinesfalls bearbeitet oder beschnitten werden.
- Die Schalen des In-Ears müssen absolut dicht im Ohr sitzen! Achte darauf, dass die Abformung bei geöffnetem Mund durchgeführt wird. Mache keine Kaubewegungen! Am besten Du verwendest einen Beißblock, z.B aus Styropor.
Besonders wenn Du ausgeprägte Kieferbewegungen hast, ist darauf zu achten, dass dein Akustiker in jeder Kieferstellung für eine optimale Abdichtung sorgt, da sich der Klangeindruck sonst ständig verändert.

WICHTIG:
- Nur wenn dein Akustiker wie hier beschrieben arbeitet, kann ein guter Sitz und somit auch der perfekte Klang gewährleistet werden. Bei Nichtbeachtung der oben genannten Punkte kann leider keine Garantie auf die Passform und Klang gegeben werden.
- Die Kosten für die Abformung musst Du selbst tragen, außer Du hast mit uns eine andere Vereinbarung getroffen. Die Kosten für die Ohrabformung sind von Akustiker zu Akustiker unterschiedlich.
- Nach der erfolgten Abdrucknahme sende die Abdrücke bitte an Hörluchs Hearing GmbH & Co. KG, Friedrich-Köchert-Str. 4, 91217 Hersbruck, Deutschland. Da Du für den Transport und die Lieferung haftest, sorge bitte dafür, dass die empfindlichen Abformungen stabil und sauber verpackt sind. Bitte vergiss nicht, deine exakten Kontaktdaten und die Bestellnummer beizufügen.
Universal Design
Mehrere hundert Ohrabdrücke, Positionen des Schallaustrittes und Seals im Gehörgang haben unsere Audiologen analysiert, um die perfekte Standardotoplastik, dem sogenannten Universal Design, zu entwickeln. Wir haben diese so konzipiert, dass sie ähnlich einer maßangepassten Otoplastik, perfekt im Ohr sitzt.

Individuell angepasst (maßangepasst)
Wer sein Augenmerk auf höchste Passgenauigkeit und unübertroffen perfekten Tragekomfort legt, wählt unsere maßangepassten In-Ears. Diese entstehen nach Ohrabdruck in digitaler 3D-Technologie und sind wahlweise in LPH (Dämmwert max. 32 dB) oder biokompatiblem Silikon (Dämmwert max. 35 dB) erhältlich.
Hinweis: bei der Maßanpassung ist es erforderlich, dass Du vorher von einem Akustiker Abdrücke deines Gehörgangs machen lässt und uns diese zukommen lässt.

Ohne sie läuft nichts
Die Ohrabformung